Die KiKi ist eine Elterninitiative in Form eines eingetragenen Vereins.
Das bedeutet, dass die Eltern selbst die Verwaltung und Leitung des Kindergartens übernehmen und für alle Aufgaben, die nicht dem Team zugeordnet sind, verantwortlich sind.
sind das Kennzeichen aller Elterninitiativen - zum Wohl der Kinder. Diese lernen soziales Engagement als normalen Lebensbestandteil kennen.
Diese Aufgabenbereiche werden als Ämter bezeichnet und verteilen sich auf alle Eltern.
Für die KiKi als Elterninitiative ist die Elternmitarbeit die Basis für einen funktionierenden Betriebsablauf. Sie macht eine Betreuungsform möglich, die über den Rahmen und die Möglichkeiten kommunaler Kindergärten hinausgeht.
Denn die KiKi ist selbst im
Vergleich zu anderen Elterninitiativen durch eine bewusst geringe
Kinderzahl bei einem sehr guten Betreuungsschlüssel
gekennzeichnet.
Wir unterscheiden Ämter und Aufgaben. Die Ämter in der KiKi
sind u. a.:
Zusätzlich zu den Ämtern gibt es die Elterndienste.
Alle zehn Wochen:
Zweimal jährlich:
Vertretungsweise:
Download:
Bitte überlegen Sie vor einer Anmeldung, ob Sie für Ihr Kind allein oder mit Ihrem Partner die Zeit für die aktive Mitarbeit in einer Elterninitiative aufbringen können und möchten!