Aufgaben und Elterndienste
Für die Kinderkiste als Elterninitiative ist die Elternmitarbeit die Basis für einen funktionierenden Betriebsablauf. Sie macht eine Betreuungsform möglich, die über den Rahmen und Möglichkeiten kommunaler Kindergärten hinausgeht.
Denn die Kinderkiste ist selbst im
Vergleich zu anderen Elterninitiativen durch eine bewusst geringe
Kinderzahl bei einem sehr guten Betreuungsschlüssel
gekennzeichnet.
Wir unterscheiden Ämter und Aufgaben. Die Ämter in der Kinderkiste
sind u. a.:
-
1.Vorsitzender
-
2. Vorsitzender
-
Kassenwart
-
Elternbeiträge
-
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Sponsoring/Veränderungen/Geschenke
-
Hausmeistertätigkeiten (Innenräume)
-
Aufnahmeamt
-
Gartenamt
-
Organisation von Elterndiensten
Zusätzlich zu den Ämtern gibt es die Elterndienste.
Alle zehn Wochen:
-
Waschen der Handtücher, Küchentücher, Lappen (Freitag)
-
Toberaum reinigen (Donnerstag, Freitag oder am Wochenende)
Zweimal jährlich:
-
Reinigungsarbeiten
-
Waschen von Bezügen etc.
Vertretungsweise:
-
Krankheits- und Notfallvertretung des Personals (soweit möglich)
Infoblatt - Elternarbeit in der Kinderkiste (Download)
Infoblatt - Beschreibung der Ämter (Download)
Bitte überlegen Sie vor einer Anmeldung, ob Sie für Ihr Kind allein oder mit Ihrem Partner die Zeit für die aktive Mitarbeit in einer Elterninitiative aufbringen können und möchten!